6. Mai 2018 – VKS 1
Bei strahlendem Sonnenschein fanden die ersten Villa Kunterbunt Spiele vorigen Sonntag ab 14 Uhr statt. Und wie. Erst im entscheidenen Durchgang von Spiel 16 fiel die Entscheidung nach über 4 Stunden.
Los ging es mit „Koffer packen“. Hauckie vom Team Leni holte sich überraschend schnell den Punkt gegen Lisa nachdem diese beim vierten Begriff schon passen mußte. 1:0 für Team Leni.
Im zweiten Spiel „Basketball“ setzte sich dann Hendrik relativ sicher mit 3:1 gegen Maik durch. Stand: 3:0.
Dann kam „Schwindelmax“ mit dem Duell Dome vom Team Gina Lisa gegen Lui. Ungewöhnlich war dass in den 8 Runden 4 Mal „Max“ vorkam. Dome nutzte dies zu einem 5:3 Sieg und zum 3:3 Ausgleich.

Im vierten Spiel „Gravity Dart“, bei dem eine auf dem Boden liegende Dartscheibe aus erhöhter Position getroffen werden mußte, maßen sich Sandra und Mobe. Die „normale“ Darterfahrung war wohl eher hinderlich für Mobe, Sandra siegte deutlich mit 3:0 und brachte Team Leni mit 7:3 in Führung.

Dann kam das erwartete Spiel „Toaster“ wo etwas Konzentration erforderlich war um vorauszusagen wann der Toast herausspringt innerhalb eines 10-Sekunden-Zeitfensters. Vicky war etwas ungeduldig und schenkte den ersten Punkt Gina welche sich am Ende mit 3:1 durchsetzte und Team Gina-Lisa wieder mit 8:7 in Führung brachte.
Im verkürzten Spiel 6 „Wikingerschach“ verlor Dome gegen Hendrik in einem Prestigeduell und so stand es 8:13.

Beim „Googlen“, dem Anhängen von mindestens 3 Buchstaben zu einem vorgegebenen Wortstamm um damit die meisten Treffer bei google zu erhalten, setzte sich Gina mit ihren Wortvorschlägen gegen Lui durch und holte die Führung wieder zurück: 15:13.
Bei „Entfernungen schätzen“ in Spiel 8 kam die Revanche für Lisa gegen Hauckie. Dabei bekleckerte sich vor allem Hauckie nicht gerade mit Ruhm. Lisa gewann knapp mit 4:3 und baute die Führung auf 23:13 aus.
In Spiel 9, „Knobeln“ trafen wieder Sandra und Mobe aufeinander. 0 bis 3 Streichhölzer mußte jeder in der geschlossenen Hand vorzeigen und abwechselnd benennen wieviele Streichhölzer insgesamt gezeigt werden. Sandra bezwang mit 3:1 abermals Mobe und verkürzte auf 23:22. Es blieb spannend .
„Kartenduell“ lautete Spiel 10. Jeder hatte 11 Karten von 2 bis Dame. Die höhere Karte sticht die Niedrigere. Es wurde parallel verdeckt jeweils eine Karte gelegt. Taktieren und Glück waren angesagt. Wer am Ende die meisten Stiche hat, gewinnt. Nach einem Unentschieden zwischen Maik und Vicky wurde nochmal gelegt, Maik setzte sich mit 6:4 durch und dies brachte die 33:22 Führung für Team Gina-Lisa.
Im elften Spiel „Schätzen“ ging es darum verschiedene Elemente nach vorgegebenen Gewichtungen so nah wie möglich zu schätzen. Sandra behielt mit 3:1 gegen Maik die Oberhand, auch beflügelt durch einen Strafpunkt geschuldet einer Regelverletzung durch Maik (er hob die Behältnisse der Elemente an), und somit stand es Unentschieden, 33:33. Und es sollte weiter knapp bleiben.

„Pfengeln“ war dann eine schnelle Angelegenheit, Dome hatte gegen Hauckie in einem weiteren Prestigeduell die bessere Treffsicherheit was in der 45:33 Führung für Team Gina-Lisa mündete.
Spiel 13 war das bekannte „Würfeln“. Die Spieler würfeln abwechselnd mit einem Würfel. Die Punkte addieren sich, außer man würfelt eine Sechs, dann fällt man auf Null zurück. Wenn man vorher sichert, bleiben die Punkte und man kann beim nächsten Mal dort anknüpfen. Wer als erster die 50 überschreitet gewinnt. Vicky gab sich diesmal keine Blöße und gewann unbeschwert gegen eine recht vorsichitig agierende Gina relativ deutlich. Wieder Führungswechsel, 46:45.
Damit war auch in Spiel 14 keine Vorentscheidung möglich, es war zum Nägel kauen. In diesem traten Lisa und Hendrik im „Boule“, auch Botcha genannt, gegeneinander an. Favorit Hendrik strauchelte etwas, gewann dann aber knapp mit 3:2. Somit stand es 60:45. Dies bedeutete es war ein Unentschieden nach 15 Spielen in Reichweite.
Im vermeintlich letzten Spiel stand die Spielerpaarung regelbedingt schon fest. Mobe von Team Gina-Lisa gegen Lui von Team Leni. Dann die Spielbenennung: „Bier trinken“. Mann gegen Frau. Allerdings konnte auch ein anderes Getränk gewählt werden und der Mann war bei diesem Spiel nicht unbedingt im Vorteil. 200 ml mußten abgetrunken werden, 300 mußten am Ende im Meßbecher bleiben. Lui brachte es auf 284 ml. Riesen Leistung! Dann Mobe: 287 ml. Wahnsinn! 3 ml Unterschied! Der Ausgleich. 60:60!
Die Entscheidung mußte also in Spiel 16 fallen. Dies hieß nach Losentscheid „Stein, Schere, Papier“. Jedes Team konnte einen Spieler frei bestimmen. Die Wahl fiel auf Gina gegen Lui. Die Aufregung war groß, mehrmals mußte der Anlauf abgebrochen werden. Und es setzte sich das fort was die ganzen Spiele bestimmend war: Spannung. Beim Best of Seven stand es dann, natürlich, 3:3. Dann die Entscheidung, Gina: Schere, Lui: Stein. Kurze Stille, dann die Erkenntnis: Sieg Team Leni!
Unglaubliche Villa Kunterbunt Spiele waren gespielt. Es war alles dabei, tolles Wetter, knappe Spiele sowie ne Menge Spaß. Jeder einzelne Spieler hat mindestens ein Spiel gewonnen. Das macht Lust auf mehr…