Eine fast unendliche Geschichte

07.07.2019 – VKS 4

Die Villa Kunterbunt Spiele wurden mit der 4. Ausgabe im Jahr 2019 fortgesetzt. Eine klare Angelegenheit war es auch diesmal nicht, die Entschiedung fiel erst in Spiel 15. Jedoch dauerte es diesmal eine gefühlte Ewigkeit bis das Siegerteam die Medaillen entgegen nehmen konnte. Doch der Reihe nach.

Der Spielerandrang war mal wieder riesig, so dass an diesem Sonntag eine Ausnahme gemacht wurde und erstmals 8 gegen 8 gespielt wurde. Gleich 3 neue Spieler gaben sich die Ehre, dies waren Franzi, Luise und Behre. Ansonsten blieb alles beim alten, es gab wieder 3 Blöcke, einige Teamspiele und die Teams wurden gleichberechtigt ausgelost. Die Auslosung brachte diese beiden Teams:

„Bierkapitäne“: Sandra, Franzi, Lui, Dome, Gubbi, Maik Beege, Zilli und Hauckie

Team „Bierkapitäne“

„Die Roten“: Luise, Gina, Lisa, Behre, Mülli, Dudi, Mobe,Maik Becker

Team „Die Roten“

Bevor es losging gab es noch eine Überraschung. Das Siegerteam (vertreten durch Sandra, Lui und Hauckie) der 1. Spiele bekam rückwirkend seine Medaillen (designed and produced by Behre) überreicht.

späte Ehre für den Sieg bei den 1. Villa Kunterbunt Spielen


Benni bot sich diesmal wieder als Fotograf an und hielt viele interessante Momente fest.

Dann ging es endlich los. „Bier trinken“ lautete das 1. Spiel. Lui für die Bierkapitäne trat gegen Behre an. Diesmal war die Flasche abgedunkelt, somit konnte man nicht so einfach die 150 ml die es zu trinken galt abschätzen. Ihr Teamname beflügelte wohl Lui so sehr dass sie 147 ml als Ergebnis präsentierte. Behre hatte somit bei seiner Premiere mit 171 ml das Nachsehen.

Lui entwickelt sich immer mehr zur Schätzkönigin

Stand: 1:0

Beim „Pfengeln“ in Spiel 2 machte Maik Becker von Team Rot kurzen Prozess mit Dome und siegte 3:1 zum Führungswechsel.

Freund des Bieres zu sein reicht nicht immer beim Pfengeln

Stand: 1:2

„Augen zählen“ kam als 3. Spiel, Gina für Team Rot hatte beim letzten Mal dieses Spiel zu Null dominiert und sich berechtigt Hoffnungen gemacht das zu wiederholen, jedoch beendete Maik Beege diese Hoffnung sofort mit seinem klaren 6:2 Sieg und dem abermaligen Führungswechsel für die Bierkapitäne.

die Lockerheit von Maik Bee. zeigte sich dann auch im Spiel
Maik Bee. zündete den Turbo gegen Gina

Stand: 4:2

Im 4. Spiel, „Wer weiß mehr“ ging es um Wissen. Behre wollte sich seinen ersten Sieg holen, aber auch die vermeintliche Parade-Kategorie Fußball half ihm nichts gegen einen unbekümmerten und ganz ruhig wirkenden Zilli. Dieser wußte mehr „Deutsche Fußballmeister“, „Sputnik Springbreak 2019 Künstler Mainstage“ sowie „Frauenfussballweltmeisterschaft 2019 Teilnehmer“. Die Bierkapitäne bauten die Führung aus.

einer hatte nach dem Spiel dann noch weiter zu grübeln

Stand: 8:2

„Blobby Volley“ kam zu seiner Premiere als 5. Spiel. Nach technischen Problemen konnten am Laptop die 3 Runden bis 15 Punkte gespielt werden. Hauckie ließ DuDi keine Chance und holte sich mit dem 3:0 den Sieg und die Punkte für die Bierkapitäne.

man muß kein Volleyball können um Blobby Volley zu spielen

Stand: 13:2

In Spiel 6 mal wieder ein Teamspiel, „Der Preiß ist heiß“, diesmal in der Penny Edition. Die noch fehlenden Debütantinnen Franzi und Luise kamen zu ihrer Premiere und Franzi holte sich zusammen mit ihrem Team den knappen und etwas umstrittenen 4:3 Sieg.

heiße Diskussionen um den Preis

Stand: 19:2

Spiel 7 war wieder ein Teamspiel, diesmal ein neues. „Stirnraten“ sorgte für, sagen wir mal, Unstimmigkeiten, die Ursachen waren technischer Natur. Das Team sah Begriffe auf einem Bildschirm und mußte dem Ratenden diese in 120 Sekunden erklären. Die „Bierkapitäne“ um Maik Beege hatten am Ende knapp mit3:2 die Nase vorn vor Lisa von „Die Roten“ und bauten die Führung aus.

ein Kampf Stirn an Stirn

Stand: 26:2

So langsam mußten „Die Roten“ punkten. Spiel 8, „Halbieren“ war die nächste Gelegenheit. Objekte wie Kartoffel, Banane oder Apfel mussten in zwei Hälften geschnitten werden. Mülli holte den knappen aber wichtigen 4:3 Sieg für „Die Roten“ gegen Sandra.

das war nur die halbe Wahrheit

Stand: 26:10

Spiel 9 lautete „Memory“. Alte Bekannte traten bei diesem Spiel gegeneinander an: Sandra gegen Gina. Diesmal war der Ausgang nicht so spektakulär, Gina revanchierte sich für die Niederlage bei den 2. Spielen und siegte ungefährdet mit 11:4.

Konzentration ist alles
die Revanche im Memory

Stand: 26:19

Ein neues Spiel gab es auch in Spiel 10, „Shut the Box“. Felder von 1 bis 9 müssen durch Zerlegung der gesamten Augenzahl zweier Würfel (die gewürfelt werden) umgeklappt werden. Kann man keine Felder mehr umklappen gilt der summierte Restwert der noch stehenden Felder. Wer das niedrigste Ergebnis hat gewinnt die Runde. Gubbi würfelte sich mal wieder ganz locker mit 3:0 zum Sieg gegen Mobe und brachte mal wieder Punkte für die Bierkapitäne.

würfeln ist immer noch ein Glücksspiel
Mr. „100 Prozent“

Stand: 36:19

Spiel 11 nannte sich „Flaschenbügel“. Die herunterhängenden Bügel von 8 Flaschen mußten in Reihenfolge geschnippst werden und oben auf der Flasche liegen bleiben. Besser zurecht kam damit DuDi gegen Dome. Das 3:0 bedeutete dass „Die Roten“ jetzt wieder dran waren.

Fingerfertigkeit war Gold wert

Stand: 36:30

„Leitergolf“ als Spiel 12 brachte dann die Wende, Mülli siegte souverän gegen den bis dahin ungeschlagenen Gubbi mit 15:11 und brachte die Führung für „Die Roten“.

Stand: 36:42

In Spiel 13, „Nachbauen“ duellierten sich wieder Franzi und Luise. Luise machte diesmal kurzen Prozess, siegte ungefährdet mit 4:0 und baute die Führung für „Die Roten“ aus.

Legoerfahrung hat bestimmt nicht geschadet

Stand: 36:55

Somit war Spiel 14 ein Matchballspiel. „Toaster“ hieß dieses und es mußte von Lui gewonnen werden damit es noch eine Chance für die „Bierkapitäne“ gab. Wär hätte das am Anfang der Spiele gedacht. Sie hielt dem Druck und der schier unendlichen Zeit stand und siegte gegen Lisa mit 3:1.

unendliche Konzentration

Stand: 50:55

Da war es wieder, Spiel 15. Die Auslosung der Spiele ließ noch ein Spiel übrig: „Bierdeckel fangen“. Bierdeckel, welche über die Tischkante hinausragten, mußten mit dem Handrücken von unten aus in die Luft befördert werden und in der Luft gefangen werden. Begonnen wurde mit einem, dann zwei und so weiter. Hauckie für die „Bierkapitäne“ und Mobe für „Die Roten“ standen sich im entscheidenden Duell gegenüber.
War es nun die fortgeschrittene Zeit oder auch der Druck, Mobe versagten schon bei einem Bierdeckel die Nerven und brachte somit dann doch noch den Gesamtsieg für die „Bierkapitäne“.

Sieger VKS4: „Bierkapitäne“

Nach technischen Problemen, Unstimmigkeiten und einer gefühlten Ewigkeit stand diesmal nach über 6 Stunden erst das Siegerteam fest. Die Gründe werden analysiert werden damit es wieder das wird was die Spiele ausmachen, Spannung und keine Langeweile. Trotzdem freuten sich die Gewinner über die Medaillen. Eine Weisheit wurde wieder bestätigt: Bei den Villa Kunterbunt Spielen fällt die Entscheidung fast immer erst im letzten Spiel.

Vielen Dank!